Rohstoffleasing und Repair-Design - Innovative Pfade der modernen Kreislaufwirtschaft

Durch Reparatur, Leasing oder Re-furbishing können Ressourcen eingespart werden. Warum das zum Business Case werden sollte, erklärte Prof. Dr.-Ing. Susanne Hartard, Professorin für industrielle Ökologie am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier.

Titelbild Mitschnitt Vortrag zu Rohstoffleasing und Repairdesign

Im globalen Durchschnitt werden nur 8,6 % der Rohstoffe recycelt. Auch wenn Deutschland ein Meister des Recyclings ist, bestehen in der modernen Konsumgesellschaft dennoch große Stoffkreislauflücken. Der nach wie vor global ansteigende Ressourcenverbrauch bedroht die Rohstoffsicherheit nachfolgender Generationen. Vor allem kritische Rohstoffe aus der Gruppe der Metalloide und Metalle werden für die Digitalisierung benötigt. Erdölbasierte Rohstoffe stehen nur noch begrenzt zur Verfügung.

Der Vortrag im Rahmen der Lehrerfortbildungsreihe MI(N)Treden widmet sich den innovativen Pfaden der Kreislaufwirtschaft, Rohstoffe in Kaskaden immer wieder zu nutzen sowie Produkte in Zukunft so zu gestalten, dass die Reparatur, das Leasing oder Re-furbishing zum Business Case werden. Nicht zuletzt von intelligenten Rohstoffkreisläufen wird es abhängen, ob uns die Rohstoffwende gelingt und die zirkuläre Wertschöpfung integraler Bestandteil nachhaltigen Wirtschaftens wird.

Das Thema Rohstoffe, deren Vorkommen, Eigenschaften, Verarbeitung und Einsatz wird in vielen MINT-Fächern behandelt. In dieser Fortbildung wurde daher auch die Verknüpfung zum Unterricht hergestellt.

Mitschnitt des Vortrages

Über MI(N)T reden

In Zeiten der Corona-Pandemie sind Präsenzveranstaltungen schwierig geworden. Daher haben die Chemieverbände Rheinland-Pfalz zusammen mit weiteren Akteuren aus dem Bildungsbereich eine neue Fortbildungsreihe konzipiert, die rein online stattfindet: MI(N)T reden

  • Die Fortbildungen stellen einmal im Monat Themen, die alle betreffen, in den Fokus.
  • Sie stehen allen interessierten Lehrer*innen der weiterführenden Schulen offen; es sei denn es ist anders vermerkt
  • Die Dauer beträgt eine Stunde, jeweils am Nachmittag.
  • Die Fortbildungen sind kostenfrei. Sie benötigen lediglich einen PC o.ä. mit Internetverbindung. Ein Headset ist empfehlenswert.

MINT-Bildung ist in unserer technisch orientierten Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft unentbehrlich. Sie ermöglicht Mitsprache und Mitwirkung für den Wirtschafts- und Forschungsstandort Deutschland. In dieser Fortbildungsreihe erfahren Sie, wo MINT-Wissen in unserer Gesellschaft ganz konkret einen wichtigen Unterschied macht. Sie erfahren aus erster Hand Informationen zu aktuellen, gesellschaftlich relevanten Themen wie Impfstoffentwicklung, Wasserstofftechnologie oder Klimawandel.

Zu den Themen und Terminen