Als Mitglied der Geschäftsführung hat der gelernte Kaufmann die Entwicklung des Unternehmens von 1952 bis 1983 wesentlich mitgestaltet. Er gehörte zu der Generation, die nach der Katastrophe des zweiten Weltkrieges mithalfen, das Land und die Wirtschaft wieder aktiv aufzubauen.
In diesen Jahren wurde nach dem Industrielackgeschäft durch ihn ab Anfang der 60er Jahre auch der Grundstein des Parkettlack-Geschäftes der heutigen Berger-Seidle GmbH gelegt, zwei wesentliche Geschäftsbereiche, die durch seinen Sohn und Nachfolger zur heutigen Berger-Gruppe von 4 Unternehmen in der Hand einer Familie ausgebaut werden konnten.
Integrität, Herzlichkeit und Leidenschaft führten Franz Adam zu unternehmerischem Erfolg und hoher persönlicher Anerkennung. Mitarbeiter und Geschäftspartner sahen in ihm fachlich wie menschlich ein großes Vorbild und eine herausragende Persönlichkeit.
Bis zu seinem „Unruhestand“ ab 1983 engagierte sich Franz Adam ehrenamtlich in diversen Branchen-Gremien, der CTA (Chemisch-technische Arbeitsgemeinschaft der Parkettsiegel-Hersteller) des VCI (Verband der Chemischen Industrie) und als Prüfer der IHK Pfalz. Auch danach war er in einer großen Ökumenischen Sozialstation 10 Jahre ehrenamtlich geschäftsführend tätig und bis kurz vor seinem Tod sozial und kirchlich sehr engagiert.
Der Familienmensch Franz Adam feierte im Jahr 2011 „Eiserne Hochzeit“ und hinterlässt nach einem erfüllten Leben eine Familie mit 4 Kindern, 10 Enkeln und derzeit 7 Urenkeln.
(Quelle: Phil. Berger Lack- und chemische Fabrik GmbH, Grünstadt)