Chemie erweitert Azubi-Kommunikation // Weblog erlaubt „Blick hinter das Werkstor“

Heute haben die Chemiearbeitgeber in Rheinland-Pfalz einen neuen Ausbildungsblog gestartet. Unter www.chemie-azubi.de präsentieren sich Ausbildungsbetriebe der chemischen und chemienahen Industrie mit Geschichten und Beiträgen, um die Arbeitsatmosphäre in den Betrieben anschaulich darzustellen und Schüler auf die vielfältigen Berufswege in der Chemie aufmerksam zu machen.

Chemie erweitert Azubi-Kommunikation // Weblog erlaubt „Blick hinter das Werkstor“

„Viele Schüler gehen ganz selbstverständlich mit Social Media um und recherchieren meist online nach ihrem neuen Arbeitgeber. Dies ist eine gute Chance für Unternehmen, sich zu präsentieren“, erklärt Tobias Göpel, Pressesprecher des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz.

Der Blog bietet mit seinen Beiträgen gute Einblicke in mehrere Unternehmen der Chemie-Branche. Und die bietet ein spannendes und chancenreiches Arbeitsumfeld. So berichtet Daphne Rösch, wie sie zum Unternehmen Haltermann gekommen ist und wie sie die Ausbildung zur Industriekauffrau erlebt. Neben den Beiträgen aus den Unternehmen werden auch die Kontaktdaten der Ansprechpartner angezeigt. Wenn sich Schüler für ein Unternehmen interessieren, wissen sie sofort, an wen sie sich wenden können.

Auch technisch geht die Webseite mit der Zeit. So passt sich das Aussehen des Blogs automatisch an das Ausgabegerät an. Bekannt ist dies unter dem Begriff Responsive Design. Egal ob Laptop, Tablet oder Smartphone, die Beiträge können überall optimal gelesen werden.

Der Blog ist eine rheinland-pfälzische Ergänzung zur bundesweiten Kampagne „Elementare Vielfalt“ der Chemiearbeitgeber. Unter der Adresse www.elementare-vielfalt.de finden Schüler neben Porträts der wichtigsten der über 50 Ausbildungsberufe auch eine Börse mit freien Ausbildungsplätzen in den Chemiebetrieben.