In der Begründung des Fonds heißt es: „Es ist Zellner als federführendem Herausgeber gelungen, ein kenntnisreiches und zugleich spannendes und attraktives Buch über die Zusammenhänge zwischen Atmosphäre, Umwelt und Klima zu verwirklichen.“ Fundierte und hervorragend aufbereitete Informationen erläuterten die Vielfalt und Komplexität der über und unter den Wolken ablaufenden chemischen und physikalischen Vorgänge. „Die gelungene Auswahl der 29 Beiträge des großzügig mit farbigen Abbildungen, Diagrammen und Tabellen ausgestatteten Sachbuchs zeugt von der Kennerschaft, der Souveränität und der Sorgfalt des Herausgebers und seiner Mitautoren.“
Professor Dr. Dr. h.c. Reinhard Zellner, Jahrgang 1944, studierte Chemie und Physik in Göttingen, wo er auch promovierte. Nach einem Post-Doc-Aufenthalt an der Universität Cambridge/Großbritannien und einer Gastprofessur in Austin/Texas habilitierte sich Zellner an der Universität Göttingen. Von 1991 bis 2010 war er Lehrstuhlinhaber für Physikalische Chemie an der Universität Duisburg-Essen. Als Senior-Professor ist er weiterhin wissenschaftlich aktiv und als Koordinator eines Schwerpunktprogramms der Deutschen Forschungs-gemeinschaft (DFG) eine wichtige Unterstützung der jüngeren Kollegen an der Fakultät für Chemie der Universität Duisburg-Essen und darüber hinaus.
Neben seiner wissenschaftlichen Arbeit hat sich Zellner auch beispielhaft wissenschaftspolitisch engagiert. So hat er zehn Jahre lang das Deutsche Ozonforschungsprogramm des Bundesforschungsministeriums koordiniert und war Mitglied im Stratospheric Science Panel der EU-Kommission. Von 1988 bis 1994 war er über zwei Wahlperioden Sachverständiges Mitglied der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages „Schutz der Erdatmosphäre“ und „Schutz des Menschen und der Umwelt“. Als Mitglied des Klimabeirats der Bundesregierung und als Fachkollegiat der DFG hat er die Atmosphärenforschung in Deutschland über lange Jahre richtungsweisend mitbestimmt.
Das Buch „Chemie über und Wolken… und darunter“ erschien aus Anlass des Internationalen Jahres der Chemie 2011. Es wurde von der Gesellschaft Deutscher Chemiker initiiert und mitherausgegeben.
(Quelle: VCI, Frankfurt Main)