Das Gymnasium am Römerkastell hat in diesem Jahr 344 Schülerinnen und Schüler in den Experimentalwettbewerb „Leben mit Chemie“ geschickt. Die Gymnasiasten überzeugten mit ihren Arbeiten zur Aufgabe „Ach du dickes Ei!“. Dabei nahmen sie Eier aus naturwissenschaftlicher Sicht unter die Lupe. Am Ende erhielten sie gestern 99 Ehren- und 193 Siegerurkunden und gewannen den mit 500 Euro dotierten Preis für ihre Schule.
„Die Bedeutung der Schule, das Interesse der Schülerinnen und Schüler für die Wissenschaft zu begeistern, kann kaum überschätzt werden. Deswegen ist die Schulförderung für uns so wichtig “, sagte Christine von Landenberg von den Chemieverbänden Rheinland-Pfalz, die den Schulpreis sponsern.
Das Gymnasium am Römerkastell hat nicht nur viele Schüler für die Teilnahme gewonnen. Für den Preis zählt auch die Qualität der eingereichten Arbeiten. Das Römerkastell hat schon mehrfach an dem Wettbewerb teilgenommen. Nahmen 2011 noch acht Gymnasiasten teil, waren es ein Jahr später schon 43. Dass 2013 so viele Schülerinnen und Schüler ihre Arbeiten eingereicht haben, ist eine positive Überraschung. Dabei stieg auch die Qualität eingereichter Arbeiten.
Der Landeswettbewerb „Leben mit Chemie“ wird von der rheinland-pfälzischen Landesregierung ausgeschrieben. Er lädt alle Klassen von der 5. bis zur 10. Stufe ein, in Experimenten die Welt der Naturwissenschaften spielerisch zu entdecken. Der Wettbewerb beinhaltet theoretisch Aufgaben und Experimente, für die die Schüler nur Haushaltsmaterialien brauchen.