Tatort Pirmasens: Junge Schüler fahnden nach Dieb

Die Bedeutung der Chemie bei der Aufklärung von Kriminalfällen erlebten heute über 70 Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse in Pirmasens. Im Rahmen des Kindertages der Chemie an der Fachhochschule wurden Flecken und Blutproben analysiert und der Täter überführt.

Junge untersucht Probe

Interessiert lauschten die 75 Schülerinnen und Schüler der IGS Am Nanstein und der Realschule plus in Landstuhl dem Experimentalvortrag von Prof.  Thomas Stumm, als plötzlich die Meldung eintrifft, dass der gesamte Vorrat an Zitronensäure gestohlen wurde. Der Tatort ist klar, die Beweise werden aufgenommen und die jungen Besucher werden zu Ermittlern.

So begann heute der Kindertag der Chemie, der in Pirmasens bereits zum dritten Mal in Folge stattgefunden hat. Erstmalig unterstützten zwei Unternehmen diesen Tag: Der Reifenhersteller Michelin spendete 70 Schutzbrillen für die Durchführung der Experimente. Und Profine, Hersteller von Kunststoff-Fensterprofilen, präsentierte sich vor Ort als Ausbildungsbetrieb und Arbeitgeber. Professor Thomas Stumm freut sich über den anhaltenden Erfolg des Kindertages, der Chemie erlebbar machen soll. "Denn die Chemie wird als Naturwissenschaft besser verstanden, wenn man einen Alltagsbezug herstellt", unterstreicht Stumm. So ist bei der Aufklärung von Kriminalfällen die Chemie ein wichtiger Helfer.

Und auch in diesem Fall werden die jungen Ermittler gefordert: Am Tatort wurde ein geöffneter Karton, mit dem die Zitronensäure angeliefert wurde, ohne Inhalt aufgefunden. Daneben lag ein Cuttermesser, an dem Blut sichergestellt wurde. Die Blutspuren führten zu zwei Mitarbeiterkitteln, die Flecken aufwiesen. Durch Tests und Analysen der Flecken und der Blutspuren konnten die Teams eindeutig den Täter überführen. Die Aktion ist eine Kooperation der FH Kaiserslautern am Campus Pirmasens und der Chemieverbände Rheinland-Pfalz. Gestartet wurde sie 2011. Ziel ist es, an die Erfahrungs- und Erlebniswelt der Kinder und Jugendlichen anzuknüpfen und sie für Wissenschaften wie die Chemie zu begeistern. Zitronensäure wird zum Beispiel zur Entkalkung von Wasserkochern oder Kaffeemaschinen genutzt.