Sicherheitswoche bei Michelin

AktionsTage unter dem Motto "Kollege, pass auf!" beim Reifenhersteller am Standort Bad Kreuznach für mehr Sicherheitsbewusstsein.

Sicherheitswoche bei Michelin

Sicherheitswoche bei Michelin

Unter dem Motto "Kollege, pass auf!" finden vom 11. bis 17. Juni 2013 im Michelin Reifenwerk Bad Kreuznach fünf AktionsTage statt. Ziel ist es, das Sicherheitsbewusstsein bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Standorts weiter zu schärfen. Die Teilnehmer absolvieren gruppenweise ein AktionsFeld mit drei Mitmach-Stationen und einem Film. Hier testen sie ihre eigene Sichtweise sowie ihr Risiko- und Sicherheitsbewusstsein.

In anschließenden Gruppenarbeiten erarbeitet jedes Team mit seinem Vorgesetzten Spielregeln zum Umgang mit der eigenen Sicherheit und der von Kollegen. „Wir wollen, dass unsere Mitarbeiter das Werk genauso gesund und unversehrt verlassen, wie sie es betreten haben“, betont Werkleiter Cyrille Beau. „Das hat bei Michelin oberste Priorität.Unsere Mitarbeiter sollen mögliche Risiken für sich selbst, aber auch für andere bewusst wahrnehmen und sich jederzeit richtig verhalten. Sensibilisierungskampagnen wie die AktionsTage sind eines von vielen Mitteln, mit denen wir unsere Mitarbeiter präventiv schulen.“

 

An einer Mitmach-Station führt ein Stapler eine Vollbremsung durch. Vorher sollen die Micheliner schätzen, wo der Stapler ihrer Einschätzung nach zum Halten kommt und wo die Produktspule liegen wird, die der Stapler auf seiner Gabel transportiert hat. In einem Simulator geht es darum, typische Risiken in einem Industrieunternehmen zu erkennen und richtig darauf zu reagieren. An der Station „Gefährdungsbeurteilungen“ lernen die Mitarbeiter, wie sie mithilfe einer neu eingeführten Checkliste in einem handlichen Abreißblock jederzeit außerordentliche Risiken erfassen und sofort weitermelden können. Ein eindringlicher Film schließlich vermittelt anschaulich Erkenntnisse, warum Menschen in manchen Situationen Risikobereitschaft zeigen. Er zeigt außerdem auf, warum es wichtig ist, Hinweise von Kollegen ernst zu nehmen und zu beachten. Teamweise erarbeitete Spielregeln verfolgt das Team später bei der täglichen Steuerung seiner Produktionskennzahlen.

Sicherheit mit System

Die Arbeitssicherheit im Bad Kreuznacher Michelin Werk entspricht modernen Standards. Sicherheitsvorrichtungen an Maschinen und Anlagen sind in allen Michelin Werken selbstverständlich. Das Michelin Werk an der Nahe verfügt über eine gut strukturierte Sicherheitsorganisation, die alle Hierarchieebenen einbezieht. Neben fünf Sicherheitsfachkräften, die für den Arbeitsschutz verantwortlich zeichnen, gibt es 150 Sicherheitsbeauftragte, die alle Bereiche im Werk abdecken. Sie werden auch regelmäßig durch die Berufsgenossenschaft Chemie, mit der Michelin eng zusammenarbeitet, aus- und weitergebildet. Zusätzlich ist in jedem Fertigungsteam des Werkes ein Mitarbeiter für die Sicherheit am eigenen Arbeitsplatz zuständig. Sie tauschen sich in wöchentlichen Netzwerktreffen regelmäßig aus.

 

Sensibilisierungskampagnen für den Arbeitsschutz gehören ebenso zur Werkskultur wie die Einbeziehung aller Mitarbeiter in Verbesserungsprozesse. Viele der Fortschrittsideen für den Kontinuierlichen Verbesserungsprozess, welche die Mitarbeiter einreichen, beziehen sich auf die Bereiche Arbeitsschutz und Sicherheit. Jeder Vorfall, der zu einem Zwischenfall führte oder hätte führen können, wird genau analysiert und vorbeugende Maßnahmen zur zukünftigen Vermeidung werden umgehend realisiert. Sicherheit und Unfallverhütung gehören somit zur täglichen Arbeit und sind stark im Bewusstsein der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verankert.

(Quelle: Michelin, Bad Kreuznach)