Über die Schulter schauen

Am 13. September informiert Evonik in Worms am "Tag der Ausbildung" über das Ausbildungsangebot.

Tag der Ausbildung bei EVONIK Industries in Worms.

Zum nunmehr elften Mal veranstaltet die Ausbildung von Evonik in Worms den „Tag der Ausbildung“. Schüler, Eltern und Familienangehörige können an diesem Tag die Ausbildung näher kennenzulernen und vor Ort mit Auszubildenden und Ausbildern ins Gespräch kommen. Die Besucher haben die Möglichkeit die Ausbildungsräumlichkeiten, Werkstätten und Ausbildungslabore zu besichtigen und sich über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten zu informieren. Evonik bietet in Worms in naturwissenschaftlichen und technischen Berufsfeldern zahlreiche qualifizierte Ausbildungsberufe an.

„Wir sind immer auf der Suche nach guten Fachkräften. Mit unserem Tag der Ausbildung wollen wir unsere Jobangebote vorstellen und junge Menschen für einen Einstieg bei Evonik begeistern“, sagt Hartmut Sass, verantwortlich für das Ausbildungsmarketing der Ausbildung Süd am Standort Worms. Im vergangenen Jahr haben mehr als 450 Interessierte den „Tag der Ausbildung“ besucht - ganze Schulklassen waren gekommen, um sich über die Ausbildungs- und Einstiegsmöglichkeiten bei Evonik zu informieren. Neben den Ausbildungsberufen Chemikant, Elektroniker für Automatisierungstechnik, Industriemechaniker und kaufmänischen Ausbildungsberufen werden in Kooperation mit der Dualen Hochschule Mannheim auch verschiedene Studiengänge angeboten. Ab 2014 werden am Standort Worms auch die Berufe "Fachkraft für Lagerlogistik'" und "Produktionsfachkraft Chemie" ausgebildet.

Das Besondere: Die Besucher können den Azubis am „Tag der  Ausbildung“ über die Schulter schauen und deren Ausbildungsinhalte ganz praktisch kennenlernen. Kleine Aufgaben wie Lötübungen, den Aufbau eines Stromkreises, die Steuerung einer Sortieranlage oder die Destillation oder Ionen-Nachweis können unter Anleitung und Hilfestellung der Azubis ausprobiert werden. „Bei den Versuchen ist alles so wie im Betrieb aufgebaut, nur eben in kleineren Dimensionen. Schließlich sollen die Lerninhalte später direkt in die Praxis übertragen werden“, erläutert Hartmut Sass.

Der „Tag der Ausbildung“ ist somit mehr als nur eine reine Informationsveranstaltung. So haben die Besucher in einem fiktiven „Assessment-Center“ auch die Möglichkeit, die Einstellungstests der vergangen Jahre zu absolvieren und sich bei den Azubis über die Bewerbungsvoraussetzungen zu informieren. „Der Austausch auf Augenhöhe ist uns ein ganz besonderes Anliegen“, verdeutlicht Sass. Schon seit Jahren suchen er und sein Team den direkten Kontakt zu Schulen der Region. „Bei rund 100 Auszubildenden und einer Ausbildungsquote von 10 Prozent setzen wir stark auf die Nachwuchsgewinnung aus den eigenen Reihen“, sagt Sass.

Los geht es am „Tag der Ausbildung“ ab 10:00 Uhr, bis 20:00 Uhr können sich die Besucher in der Ausbildung von Evonik informieren. „Dabei wird auch für das leibliche Wohl unser Gäste gesorgt sein“, kündigt Hartmut Sass an.